Masterarbeit im Unternehmen schreiben - Über ein Thema den besten Job finden
Externe Master-Thesis: Ein praxisnahes Ende des Studiums
Vor dem erfolgreichen Abschluss des Master-Studiums (Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Maschinenbau oder Ingenieurswissenschaften ) an der Universität oder der Hochschule steht die letzte wissenschaftliche Prüfung an: die Abschlussarbeit. Die Masterarbeit (früher Diplomarbeit oder Magisterarbeit) ist eine akademische Prüfungsleistung, kann aber im Unternehmen absolviert werden. Das hängt stets mit den jeweiligen Prüfungsordnungen zusammen. Der Vorteil einer externen Abschlussarbeit höherer Praxisbezug und ein guter Einstieg in den Job. Nicht selten erhalten hochqualifzierte Studierende direkt im Anschluss einen Job mit gutem Gehalt. Vorher muss aber der Betreuer oder Universitätsprofessoren überzeugt werden. Hierzu mehr in unserem Blog In fast allen Studienfächern beispielsweise BWL, Marketing, Finanzen, oder auch Management ist eine Masterarbeit notwendig um die letzten Module abzuschließen und ECTS oder Credits zu sammeln, um den Anforderungen der Bologna-Kriterien gerecht zu werden. In technischen Fächern wie Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen (WING) sind die Themen of angewandter. Ohne die Thesis zum Finale der akademischen Laufbahn wird der Studierende exmatrikuliert ohne den akademischen Mastergrad tragen zu dürfen - selbst wenn die anderen vorgeschriebenen Pflichtleistungen - beispielsweise alle Hochschulprüfungen - erbracht worden sind, da die Arbeit laut der Kultusministerkonferenz im Zusammenhang mit der Bologna-Refrom obligatorisch ist. Im Anschluss an die schriftlich erbrachte akademische Arbeit ist in manchen Studiengägen (sowohl Präsenzstudiengänge als auch beim Fernstudium) eine mündliche Klausur abzulegen.
Ein Thema finden - Fokus auf Inhalte für die Masterarbeit
Ob Bachelorarbeit (B.A. und B.Sc) oder Masterarbeit (M.A und M.Sc oder MBA - Master of Business Administration): Ein gutes Thema für die Hypothese der Abschlussarbeit ist entscheidend, sonst wird schon die Strukturierung der wissenschaftlichen Arbeit schwierig und man läuft der Gefahr, schnell eine schlechte Note vom Professor, dem wissenschaftlichen Betreuer oder Dozenten zu bekommen. Wir helfen Dir gute Themenideen zu finden . Mit dem richtigen Thema hingegen kann man nicht nur die notwendige Motivation für die oftmals 6-monatige Bearbeitungszeit erzeugen, sondern auch ein spannendes Thema in seinem Fachbereich praxisnah bearbeiten. Wichtig ist zunächst, den Betreuer von seiner Hypothese zu überzeugen und dann ein Expose zu erarbeiten, in dem die Gliederung (Abstract, Hauptteil, Kapitel 1 - 4, Bibliographie, Fußnoten und Anhänge) klar werden. Anschließend ist eine Anmeldung beim Prüfungsamt zwingend. Der Fußnotenapparat dient dazu, Zitate zu anderen Monographien oder wissenschaftlichen Publikationen (Journals, Scientific Papers, Konferenzpapiere) aufzunehmen und so die Arbeit durch die Verweise zu validieren. Diese Arbeitsweise ähnelt der Methodik einer Hausarbeit bzw. einer Seminararbeit, die in vorherigen Semestern oft angefertigt wurden und in einem Referat oder einer Präsentation den Kommilitonen präsentiert wurden. Für die Bibliographie, also die Sammlung der Zitate am Ende der Arbeit, empfiehlt sich eine entsprechende Software: beispielsweise Bibliographix, Endnote oder F1000Workspace. Auch für die Darstellung von mathematischen Formeln eignen sich Programme wie LaTeX. Wenn Du schon ein Thema hast, dann schlage uns Dein Thema vor!
Besser als ein Praktikum - Unternehmen finden die besten Mitarbeiter
Studierende kurz vor dem Abschluss: Auf dem Arbeitsmarkt sind Studierende der Elektrotechnik und Engergietechnik, der Informatik und der Ingenieurwissenschaften besonders gefragt. Die an der Hochschule ausgebildeten Experten sind notwendig, um die Innovationskraft der Unternehmen zu halten. Diese Studierenden erreicht man durch Employer Branding - aber eine noch effektivere Möglichkeit des Recruitings sind spannende Aufgaben und Inhalte. Diese inhaltliche Komponente des Employer Branding ist nicht zu unterschätzen. Schon für ein Praktikum (oftmals Pflichtpraktikum) können spannende Themen für Studierende das entscheidende Kriterium bei ider Auswahl sein. Alle Studierenden in Deutschland müssen eine Abschlussarbeit schreiben. Dies ist somit eine ideale Möglichkeit für Unternehmen, Ihre Themen dann zu präsentieren, wenn Studierende gerade gezielt auf der Suche nach diesen sind. Im Gegensatz zu einem Praktikum, erfahren die Arbeitgeber auch viel über die Projektmanagement-Fähigkeiten des Studierenden. Viele Unternehmen benutzen diese Option bereits: Fresenius, die Pentasys AG, die ASAP Holding, die Best Practice Consulting GmbH oder Gigatronik. Employer Branding, Nachwuchskräfte und MINT-Spezialisten durch Abschlussarbeiten gezielt gewinnen Masterarbeiten, Bachelorarbeiten oder gar Diplomarbeiten: Es gibt viele Abschlussarbeiten an der Universität oder der Fachhochschule (University of Applied Science) und innovative Unternehmen sollten beim Kampf um Fachkräfte daran denken, dass Studierende der Generation Y (Gen-Y) mehr wollen, als ein Praktikum. Personalabteilungen der Unternehmen können zusammen mit den Fachabteilungen ein Thema definieren und gezielt Studierende für die Bearbeitung dieses Themas gewinnen. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sind dabei für das Unternehmen ein großer Vorteil. Als Resultat intensivieren sich auch die Beziehungen zwischen Unternehmen und Hochschule / Wissenschaft. Es handelt sich also um eine klassische Win-Win-Win-Situation.
Tipps und Tricks die Dir helfen, die Masterarbeit erfolgreich zu schreiben
Viele Studenten und Studentinnen brauchen Hilfe bei der Masterarbeit. In erster Linie ist natürlich der akademische Betreuer der wichtigste Ansprechpartner, trotzdem ist es hilfreich, weitere Tipps und Tricks rund um die Masterarbeit zu kennen. Aus diesem Grund haben wir viele dieser kleinen Hilfen, um die Abschlussarbeit erfolgreich zu schreiben, in unserem Blog zusammengefasst. Unterstützung bieten zum Beispiel die Artikel Masterthesis: Wie finde ich ein Thema? oder Die Betreuung der Masterarbeit . Aber auch ganz praktische Themen wie "Korrekturlesen: Der formale Abschluss der Masterarbeit" oder "Die Betreuung im Unternehmen – externe Abschlussarbeiten" werden in unserem Blog thematisiert. Zusätzlich zu diesen Tipps und Tricks, die Dir helfen, Deine Masterarbeit erfolgreich zu schreiben, haben wir auch einige Erfahrungsberichte von Studenten die Ihre Abschlussarbeit bereits geschrieben haben, eingearbeitet: Meine Masterarbeit - Leon berichtet über seine Erfahrungen, Erkenntisse und Probleme .
Abschlussarbeiten in München, Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Köln, Hamburg und Dresden
Die Masterthesis in Kooperation mit einem Unternehmen wird vom Studenten in der Regel im Hauptsitz des Unternehmens verfasst. Da das Unternehmen häufig in einer anderen Stadt liegt als die Universität, müssen Studenten örtlich flexibel sein. Unternehmen in München, Stuttgart, Frankfurt, Berlin, Mannheim, Hamburg, Essen, Wiesbaden, Chemitz, Dresden, Wuppertal, Regensburg schreiben die meisten Themen für Abschlussarbeiten in Deutschland aus.