Maschinenbau
Die Masterarbeit im Bereich Maschinenbau. Hier findest du Themenvorschläge von Unternehmen, die eine externe Abschlussarbeit in dieser traditionellen Ingenieurwissenschaften. Zur Ingenieurdisziplin Maschinenbau gehören verschiedene Bereiche wie z. B.: Konstruktionslehre, Mechanik, Werkstofftechnik, Fertigungstechnik, Maschinen und Maschinenelemente, Automatisierung, Mechatronik, Adaptronik, Verfahrenstechnik & Logistik.
Viele Studierende wünschen sich nicht nur in ihrem Ingenieurstudium, sondern gerade auch während der Masterarbeit im Bereich Maschinenbau einen stärkeren Praxisbezug. Wochenlang in der Bibliothek sitzen, Bücher wälzen und sich mit theoretischen Fragestellungen im Bereich Maschinenbau auseinander zu setzen, ist nicht für jeden Studenten das Richtige. In diesem Fall wäre es eine Überlegung wert, seine Maschinenbau Masterarbeit in der in einem Unternehmen zu schreiben.
Solltest du darüber bisher noch nicht nachgedacht haben, dann wird es höchste Zeit: Denn die Masterarbeit in einem Unternehmen zu schreiben, kann dir außer dem Praxisbezug noch viele weitere Vorteile bringen. Viele hochspezialisierte Unternehmen möchten Studierende des Ingenieurwesens - gerade im Bereich Maschinenbau frühzeitig rekrutieren. Auf unserer Plattform wirst du spannende Unternehmen, Themen und Beispiele für Masterarbeiten im Maschinenbau kennen lernen.
Viele kleine, mittelständische aber auch Konzerne bieten Themen für Abschlussarbeiten im Bereich Maschinenbau an. Grundsätzlich sind Themen in der „Maschinenbautechnik“ Bestandteil einzelner Fachbereich, dabei werden vertiefte Fachkenntnisse in den Schwerpunktbereichen Konstruktion, Entwicklung, Produktionsplanung, Fertigungssteuerung, Qualitätsmanagement erworben.
In der Praxis wird Maschinenbau zum Beispiel bei der Entwicklung und Konstruktion, Fertigungstechnik, Automatisierungstechnik, Verfahrenstechnik, Produktionsorganisation und der Kranbautechnik.
Beispiel Thema für eine Masterarbeit-Maschinenbau
Diese Bachelorthesis behandelt die Konstruktion eines verstellbaren Vorrichtungsspanners für den Bereich des Prototypenbaus in der Automobilindustrie. Das Hauptaugenmerk liegt auf der methodischen Konstruktion des Spanners unter Berücksichtigung des derzeitigen Ist-Zustandes, des Marktes und einer Patent-Recherche. In der methodischen Konstruktion soll anhand einer Analyse der benötigten Funktionen ein Teillösungskatalog in Form eines morphologischen Kastens ermittelt werden. Aus den gewählten Teillösungen werden drei Komplettlösungen gebildet und anschließend einer Wertung unterzogen. Entsprechend der Wertung wird die vorteilhafteste Variante gewählt und auf ihre Festigkeit hin ausgelegt. Die fertige Konstruktion wird im Anschluss auf ihre Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu den bestehenden Vorrichtungsspannern verglichen.